"Happy Nation" ist das Debütalbum der schwedischen Band Ace of Base. 1993 hat die Band damit eines der erfolgreichsten Debütalben aller Zeiten veröffentlicht. Mehr als 20 Millionen Mal wurde das Album bis heute verkauft.
Anfang bis Mitte der 90er-Jahre war nicht nur der Grunge und der Stationrock ganz groß, sondern im Gegensatz dazu auch die Eurodance-Bewegung. Schnelle Beats und häufig die Kombination aus rappenden Männern und singenden Frauen. Ace Of Base passten irgendwie auch genau da rein und gleichzeitig auch nicht.
Ace of Base hatten zwar auch einige Eurodance Nummern auf ihrem Album "Happy Nation", aber die Songs dazwischen, die sind das eigentlich Spannende. Denn Ace Of Base haben die Sounds von Eurodance kombiniert mit den Dub-Sounds aus dem Reggae, was die Musik von Ace of Base auch so eingängig gemacht hat.
Häufig werden Ace of Base auch mit ABBA verglichen. Klar, einige Parallelen zu der Kultband gibt es zweifelsohne. Beide Gruppen kommen aus Schweden, in beiden vierköpfigen Bands gibt es jeweils zwei Frauen und zwei Männer und die Mitglieder sind auch persönlich miteinander verbandelt. Bei Ace of Base sind die Bandmitglieder allerdings Geschwister und keine Paare. Außerdem ist es auch bei Ace of Base wie bei ABBA: die Frauen liefern die Stimmen und die beiden Männer im Hintergrund schreiben die Musik für die Band.
Als das Album "Happy Nation" 1993 rauskam, war auch SWR1-Musikredakteurin Katharina Heinius großer Fan der Platte, auch wenn sie damals wortwörtlich noch in ihren Kinderschuhen gesteckt hat.
Die Geschichte von "Happy Nation" ist nicht nur eine erfolgreiche, sondern auch eine gleichermaßen verrückte, denn das Album ist in verschiedenen Versionen erschienen. Einmal in der europäischen und einmal für den amerikanischen Markt – mit teilweise unterschiedlichen Songs.
Wie es dazu kam und was Arista Plattenboss Clive Davis, der schon vielen anderen Künstlern zu Welterfolg verholfen hat, damit zu tun hat, darüber sprechen wir unter anderem in dieser Podcastfolge.
__________
Über diese Songs vom Album “Happy Nation” wird im Podcast gesprochen
10:38 Mins – “Happy Nation”
16:37 Mins – “Münchhausen”
25:25 Mins – “Wheel of Fortune”
31:11 Mins – “All That She Wants”
52:38 Mins – “The Sign”
__________
Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen
34:56 Mins – “Another Mother” von Kayo
__________
Shownotes:
Ace Of Base Dokumentation:
https://www.youtube.com/watch?v=HMBwFC1roEw
Offizieller Youtube-Kanal von Ace Of Base:
https://www.youtube.com/watch?v=HMBwFC1roEw
Interview mit Ulf Ekberg:
https://euromentravel.com/culture/popculture/ulf-ekberg-ace-of-base-interview
Homepage von Ace Of Base:
http://aceofbase.com/
Artikel der Huffpost zur Nazivergangenheit von Ulf Ekberg:
https://www.huffpost.com/entry/ace-of-base-nazi-past-lyrics_n_3148797
Weltkarte: Metalbands pro Einwohner:
https://www.facebook.com/KatapultM/posts/1940749869475090/
__________
Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine!
Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de